Leistungsspektrum
Im Rahmen der Psychotherapeutischen Behandlung arbeite ich unter anderem nach Methoden der (kognitiven) Verhaltenstherapie, Schematherapie und EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing). Behandlungsschwerpunkte sind Ängste, Zwänge, Überlastungssituationen (burn-out), Probleme in der Anpassung an schwierige Lebenssituationen und/oder körperliche Erkrankungen, Depressionen und Traumata. Andere Erkrankungen können auf Anfrage ggf. ebenfalls behandelt werden.

Beim Coaching bzw. der Beratung liegt in der Regel keine psychische Erkrankung vor. Hierbei soll durch eine möglichst kurzfristige, zielführende Intervention eine alltagstaugliche Lösungsstrategie erarbeitet werden. Dabei muss es sich nicht um berufliche Probleme handeln. Auch Beziehungs- und Erziehungsprobleme können z.B. Gegenstand der Behandlung sein.

Aufgrund meiner Qualifikation als klinische Neuropsychologin kann ich im Rahmen einer Psychotherapie von Patienten, die von einer hirnorganischen Erkrankung betroffen sind oder waren, gezielt auf deren besondere Situation eingehen. Im Mittelpunkt der Therapie steht die Akzeptanz der Erkrankung und deren Integration in das eigene Lebenskonzept, der Umgang mit körperlichen Einschränkungen sowie die Verarbeitung möglicher aufgetretener traumatischer Erlebnisse im Zusammenhang mit der Erkrankung oder deren Behandlung. Durchführung von Testdiagnostik bzw. Computertrainings sind nicht möglich.

Eine indizierte Psychotherapie wird in der Regel von den privaten Krankenversicherungen bzw. der Beihilfe getragen. Die Leistungen können jedoch auch gesetzlich Versicherte als sogenannte Selbstzahler in Anspruch nehmen. Ich rechne nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) bzw. Psychotherapeuten (GOP) ab. Die Kosten für eine Beratungs- bzw. Coachingstunde erfragen Sie bitte bei mir.